Buchcover-Design-Projekte

Diese Designs habe ich bereits umgesetzt
Warum ist ein gutes Cover wichtig und wann ist
ein Cover eigentlich gut?
Warum ist ein gutes Cover wichtig und wann ist ein Cover eigentlich gut?
Das Buchcover ist die Eintrittskarte zur Sichtbarkeit. Wirkt dein Buchcover unprofessionell oder schreckt deine Zielgruppe im schlimmsten Fall sogar ab, verhinderst du damit, dass dein Buch gekauft wird. Zuerst packt uns der visuelle Auftritt eines Produktes, dann schauen wir uns die Texte an wie den Buchtitel, und dann geht das Auge zum Klappentext über. Wenn diese drei Elemente stimmen, hast du den Verkauf sicher. Oder?
Fast. Denn das trifft nur zu, wenn du deine Zielgruppe ansprichst. Wenn du ein hübsches Cover hast, das deine Zielgruppe gar nicht wahrnimmt, dann ziehst du die falschen Leute an. Es lohnt sich also nicht, am Cover zu sparen.
Kann ich nicht einfach ein Word-Dokument verwenden, damit das Buch von innen gut aussieht?
Wenn du dich mit Typografie, Gestaltungsraster, Seitenspiegel und Gestaltungsregeln auskennst – dann bestimmt. Falls nicht, lass es lieber. Ich erkläre dir gerne, weshalb.
Ein ordentliches Layout wirkt immer professioneller. Denn nur weil du dein Buch im Selfpublishing veröffentlichst, heißt das ja nicht, dass das erkennbar sein sollte. Dein Buch sollte genauso professionell aussehen, als wenn es von einem Publikumsverlag veröffentlicht werden würde. Das sollte zumindest der Anspruch sein.
Eine gelungene Typografie erleichtert das Leseerlebnis.
Eine gelungene Typografie bringt deine Leserschaft schneller zum Ende des Buches (wenn der Inhalt ebenfalls hochwertig ist).
Eine gelungene Typografie wirkt professionell.
Dazu habe ich eine kleine Geschichte…
…das ist genauso passiert!
Ich habe mir vor einigen Monaten ein Buch über Instagram Marketing gekauft. Das Cover und der Klappentext waren sehr ansprechend, und ich habe mich darauf gefreut, das Buch zu lesen. Bis ich die ersten Seiten aufgeschlagen habe.
Die Schriftgröße war so groß wie bei einem Kinderbuch, die Zeilenabstände waren eine Katastrophe. Das Buch wirkte so unprofessionell, dass ich den Inhalt gar nicht mehr ernst nehmen konnte. Obendrein wimmelte das Buch von Rechtschreibfehlern, und schlussendlich habe ich das Buch tatsächlich weggeworfen. Es war einfach kaum lesbar. Und das war deshalb so schade, weil die wenigen Inhalte, die ich dann doch wahrgenommen habe, gar nicht so übel waren.
Fazit:
Es lohnt sich auch nicht,
am professionellen Layout zu sparen.